Hallo.
Kannst du etwas mehr darüber berichten?
Wie kam man deiner Meinung nach in deinen Account?
Welche Karten waren hinterlegt?
Was wurde damit bezahlt und in welcher Höhe?
Ich selbst hatte im Februar diesen Jahres einen Fraud Vorfall, da wurde mir vom support binnen 48h geholfen.
Zuerst eine kurze Info, dass mein Problem am Dienstag überraschend mit Hilfe des Support gelöst wurde. Die refundierten Beträge sind auch schon auf meinem Bankkonto ersichtlich.
Über den Vorgang hab ich mir echt den Kopf zerbrochen, und bin zu dem Schluss gekommen, dass es nur sein konnte, dass jemand meine Daten der Curve Card abgegriffen hat (ich vermute einen Hack eines Online-Zahlungsdienstleisters)
- Welche Karten waren hinterlegt?
Mittels “Anti-Embarrassment Mode” waren 3 Karten hinterlegt.
Karte war eine Cashback-Karte die nicht aufgeladen war. (PrePaid)
Karte war die Kreditkarte meines N26 Kontos (Direkt mit Girokonto verbunden)
Karte war die Kreditkarte meiner Frau (Old-School Kreditkarte; Abrechnung 1x pro Monat)
- Was wurde damit bezahlt und in welcher Höhe?
Abgebucht wurde in 4 Transaktionen (505,00 + 505,00 + 505,00 + 252,50) über die Plattform “Dzing.com” (nach kurzer Recherche Plattform um Cryptowährungen zu kaufen)
Rückblickend betrachtet ist es enttäuschend, dass diese Transaktionen durchgegangen sind und wie schlecht diese Plattformen (Curve + N26) gesichert sind.
Warum es keine Funktion gibt, um auszuwählen dass JEDE Online-Zahlung per 2-Faktor-Authentifizierung bestätigt werden muss, ist mir schleierhaft.
Tipps die ich daraus gelernt habe:
Nutzt den “Anti-Embarrassment Mode” nur temporär, oder nur bei Karten auf denen nicht viel Geld zu holen ist. (Am Besten die Funktion garnicht nutzen)
Wählt in der Curve App eure Haupt-Karte kurz vor einem Kauf aus und ändert sie danach wieder auf zB die “Curve Cash” Karte (Oder auf eine Karte mit wenig bis garkeinem Guthaben)
Zahlungsdienstleister außerhalb des EWR sind nicht verpflichtet 2FA transaktionen zu buchen, in diesem Fall liegt aber auch dann das Haftrisiko bei dem Zahlungsdienstleister/Händler sofern Curve 2FA für transaktionen vorraussetzt.
Muss nicht unbedingt sein das ein Zahlungsdienstleister schuld ist, kann auch (mit sehr hoher wahrscheinlichkeit) der Händler gewesen sein. Viele online shops speichern deine Daten als text form ab in einer Datenbank ab wenn du z.b deine Karte in einem Shop hinterlegst, das ist zwar nicht PCI Compliant aber wird inmer noch betrieben.
Herauszufinden wer es schuld war ist jedoch sogut wie unmöglich wenn du die Karte überall benutzt.